Nachhaltig Wirtschaften mit dem RKW Sachsen e. V.

WIr haben im Rahmen unseres Jahresthemas "Nachhaltigkeit" zahlreiche Angebote aufbereitet.

Unsere Angebote

  • Fachforum Nachhaltigkeit:Green Events & Marketing – Nachhaltig beeindrucken statt grünfärben!

    Nachhaltigkeit hört nicht bei recycelten Kaffeebechern auf – sie beginnt bei der Kommunikation! Egal, ob Sie Events planen oder Ihr Marketing nachhaltiger gestalten möchten: Dieses Fachforum zeigt, wie Sie echt grün statt nur „grün angestrichen“ auftreten.

    Unsere Themen im Fokus:

    - Nachhaltige Eventplanung – Von klimafreundlichem Catering bis hin zur smarten Anreise: Wie geht ein Event ohne schlechten CO₂-Gewissensbiss?
    - Grüne Werbemittel – Giveaways, die nicht im Müll, sondern im Gedächtnis bleiben! Welche umweltfreundlichen Alternativen gibt es wirklich?
    - Digitale Nachhaltigkeit – Ja, auch Webseiten haben einen CO₂-Fußabdruck! Tipps für klimafreundliche Online-Präsenzen.
    - Greenwashing-Falle – Nachhaltigkeit verkaufen, ohne dass es nach PR-Show riecht. So geht glaubwürdige Kommunikation!

    Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.rkw-sachsen.de/veranstaltungen/green-events-marketing-nachhaltig-beeindrucken-statt-gruenfaerben/
     

  • Fachforum Nachhaltigkeit: Bauen & Wohnen – Nachhaltig, smart und zukunftsfähig!

    Der Bausektor ist nicht nur einer der größten Klimafaktoren, sondern auch ein riesiger Innovationsmotor – wenn man’s richtig macht!

    Beim dritten Fachforum Nachhaltigkeit 2025 zeigen wir, wie nachhaltiges Bauen mehr als nur eine hübsche Fassade ist. Von Recyclingbaustoffen über energieeffiziente Gebäude bis hin zu sozialem Wohnbau – hier erfahren Sie, wie Bau- und Immobilienprojekte zukunftsfähig, wirtschaftlich und klimafreundlich werden.

    Unsere Themen im Fokus:

    - Recyclingbaustoffe – Abbruch war gestern, Wiederverwertung ist heute! Welche Materialien machen wirklich Sinn
    - Energieeffizienz im Gebäudebetrieb – Smarte Strategien gegen Energieverschwendung!
    - Soziale Aspekte – Wie Bauen nachhaltig UND lebenswert wird!
    - EU-Taxonomie – Bürokratisches Monster oder sinnvolle Richtlinie? Auswirkungen auf Bauprojekte.
    - Nachhaltige Sanierung – Wie bestehende Gebäude clever modernisiert werden.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.rkw-sachsen.de/veranstaltungen/bauen-wohnen-nachhaltig-smart-und-zukunftsfaehig/

Kontakt

RKW Sachsen Rationalisierungs- und Innovationszentrum e. V.

Freiberger Str. 35
01067 Dresden

Tel: +49 351 8322300
E-Mail: info(at)rkw-sachsen.de
Web: https://www.rkw-sachsen.de

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © GettyImages_Karl-Friedrich Hohl_1227025350 / Getty Images – Solarkraftwerk mit Schafen (3413_solarkraftwerk-mit-schafen.jpg)