Nachhaltig Wirtschaften mit der RKW Baden-Württemberg GmbH
Wir haben im Rahmen unseres Jahresthemas "Nachhaltig Wirtschaften" zahlreiche Angebote aufbereitet.
Unsere Angebote
- Das Angebot der Einstiegsberatung, das aus dem Projekt „Nachhaltig profitabel“ entwickelt wurde, richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es umfasst einen umfassenden Nachhaltigkeits-Check zur Analyse des aktuellen Status sowie die Erstellung und Finalisierung einer maßgeschneiderten Nachhaltigkeits-Roadmap, die konkrete Handlungsfelder für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung definiert.
https://www.rkw-bw.de/unternehmensberatung/nachhaltig-wirtschaften/#c46413
- Unsere Beratung umfasst Themen wie CSRD, CO2-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsstrategie, unterstützt durch Experten aus unserem Fachberaternetzwerk. Dabei werden auch relevante Förderprogramme, wie das Landesförderprogramm „Unternehmen machen Klimaschutz“, einbezogen, um Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zu unterstützen.
https://www.rkw-bw.de/das-rkw-baden-wuerttemberg/foerderprogramme/#c46426
- Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit richtet sich an Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte sowie Umwelt-, Nachhaltigkeits- und CSR-Beauftragte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Hier werden praxisnahe Impulse und Lösungen für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen erarbeitet.
https://www.rkw-bw.de/veranstaltungen/details/rkw-events/show/arbeitskreis-nachhaltigkeit-2024-25-2058/
- Unsere Weiterbildungsangebote umfassen Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Sustainable Finance, Berichterstattung, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft sowie die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Sie bieten praxisorientiertes Wissen zur Umsetzung nachhaltiger Unternehmensprozesse.
https://www.rkw-bw.de/veranstaltungen/?tx_rkwevents_pi1%5bfilter%5d%5bcategory%5d=170
- Wir bieten eine Energie- und Ressourceneffizienzberatung für Prozesse und Anlagen an, unterstützt durch Förderprogramme wie KfW 295 und BAFA-EEW. Diese Beratung hilft Unternehmen, ihre Ressourcennutzung zu optimieren und Kosten zu senken.
https://www.rkw-bw.de/energie-und-ressourceneffizienzberatung/
- Unsere Energieberatungen umfassen verschiedene Programme, darunter die Energieberatung für Neubauten von Nichtwohngebäuden mit Nachhaltigkeitsnachweis (z. B. KfW KfN, QNG), Sanierungen von Nichtwohngebäuden sowie Energieaudits für KMU und GMU (z. B. KfW 18599, GMU 16247 für technische Systeme). Diese Beratungen unterstützen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Energieeffizienz und der Nutzung von Fördermöglichkeiten.
https://www.rkw-bw.de/energie-und-ressourceneffizienzberatung/#c47424
- Wir unterstützen Unternehmen bei der Erstellung von CO2-Bilanzen und der Entwicklung von Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion im Rahmen des Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank. Dabei helfen wir, die notwendigen Stellungnahmen zu erstellen und Fördermöglichkeiten zu nutzen.
https://www.rkw-bw.de/energie-und-ressourceneffizienzberatung/#c47424
- Das RKW-BW bietet KMU die Integration der Mitarbeiterbefragung über den Business Health Index (BHI®) von spexa an, um die soziale Nachhaltigkeit zu stärken. Die Ergebnisse des BHI® unterstützen das Gesundheitsmanagement und tragen langfristig zu einer positiven Unternehmenskultur, höherer Mitarbeitermotivation und gesteigerter Leistungsfähigkeit bei.
https://www.rkw-bw.de/aktuelles/2025/fit-fuer-die-zukunft/
Kontakt
RKW Baden-Württemberg
Schloßstraße 70
70176 Stuttgart
Tel: +49 711 229980
E-Mail: info(at)rkw-bw.de
Web: https://www.rkw-bw.de
Bildquellen und Copyright-Hinweise
- © GettyImages_Karl-Friedrich Hohl_1227025350 / Getty Images – Solarkraftwerk mit Schafen (3413_solarkraftwerk-mit-schafen.jpg)